Wilhelm Grabe, Flugpioniere in Bad Lippspringe, S. 2-7
Rudolf Bialas, Castrum Holthusen dictum – Die Holsterburg, S. 8-10
Norbert Börste, Unbekannte Zeichnungen von Diözesan- und Dombaumeister Arnold Güldenpfennig (1830-1908), S. 11-12
Ulrich Ernst, Eisenbahnbau und außerehelich Geborene – Kirchenbücher als Geschichtequelle, S. 13-15
Andreas Gaidt / Evelyn Richter, Die Geschichte hinter den Bildern. Teilnahme der Geseker Schützenbruderschaft am Diözesanschützentag in Paderborn im April 1940, S. 16-17
Detlef Grothmann, Von null auf 13.000. Die Besiedlung der Paderborner Stadtheide (Teil 2), S. 24-27
Yvonne Püttmann, 200 Jahre Neuordnung des Bistums Paderborn. Die Zirkumskriptionsbulle „De salute animarum“ vom 16. Juli 1821, S. 28-29
Johannes Waldhoff, Der St.-Rochus-Lobetag in Steinheim. Vor 50 Jahren wurde das alte Gelübde erneuert, S. 30-33
Annette Fischer, Bauten, Gärten, Ausstellungen – Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, S. 34-38
Georg Römhild, „Vom Nahen zum Fernen“ – Eine Erinnerung an Gerhard Müller (1938-2921), S. 39-40
Rezensionen: St.-Landolinus-Schützenbruderschaft Boke e.V. (Hrsg.), St.-Landolinus-Schützenbruderschaft e.V. 1221-2021 – 800 Jahre, Delbrück-Boke 2021 (H. J. Rade); Wolfgang Hansmann / Michael Pavlicic, Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde in Schloß Neuhaus, hrsg. v. Westfälischen Heimatbund, Münster 2020 (K. Zacharias); Doris Todhinke / Nadine Wallmeier / Marie-Luis Merten, Das paderbörnische Platt – Niederdeutsch im Gebiet der Kreise Paderborn und Höxter, Münster 2021 (K. Zacharias); Germanenmythos und Kriegspropaganda. Der Illustrator Wilhelm Petersen 1900-1987, hrsg. v. Erik Beck, Reinhard Fromme, Christian Horstmann, Kirsten John-Stucke u. Jörg Piron, Paderborn 2021 (W. Grabe)
Literaturteil: Texte und Gedichte von Edith Wulf, Ingrid Koch, Heike Molitor, Christa Schwarze, Joseph Seiler, Rosemarie Reimann und Rosa Marusenko