Andrea Wandschneider, Anmerkungen zu Georg Brandt (1897-1965), S. 2-7
Eckhard Speetzen, Die alten und neuen Eisenbahnstrecken und die Geologie im südlichen Eggegebirge (Teil 2), S. 8-12
Sven Mindermann, Vera Prenzel, Christiane Schulze und Günter Schumacher, 30 Jahre Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal. Der Weg vom Kampf gegen die Sondermülldeponie hin zu einer Institution für regionales Wirtschaften, S. 13-15
Klaus Hohmann, Der Diözesan- und Dombaumeister Kurt Matern (1884-1968) als Maler und Grafiker, S. 16-18
Hans Jürgen Rade, Das Loch ist zu – die Frage offen. Wozu diente die vermauerte Nische in der Südwand des Pfarrwinkels?, S. 24-26
Andreas Gaidt, Vor 81 Jahren schloss das Paderborner Fotoatelier Wilhelm Köppelmann, S. 27-29
Michael Wittig, Artus – Brexit – Corvey, S. 30-33
Josef Köhne, 1868 gründeten sangesfreudige Männer ihre Liedertafel – Nachtrag zum 150. Geburtstag der Chorgemeinschaft Istrup, S. 34-36
Annette Fischer, Geschichtsträchtiges Baudenkmal und Ausstellungsort – das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn, S. 37-40
Rezensionen: Rüdiger Bernhard, Brakeler Romantik – der Bökerhof-Kreis, Brakel 2018 (Horst Happe); Erik Beck (Hrsg.), Lebensbrüche. Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933-1945, Paderborn 2019 (Hans Jürgen Rade)
Literaturteil: Texte und Gedicxhte von Anke Ostwald-Meier, Gerhard Richter, Anton Riesel, Maria Römhild, Josef Köhne