Annette Fischer, Höfische Pracht und Alltagsgeschichte – das Residenzmuseum Schloß Neuhaus, S. 2-5
Wilfried Reininghaus, Die enttäuschten Hoffnungen des Sozialisten Walter Stern aus Niederntudorf 1918/19. Seine Briefe und Postkarten an Konrad Ludwig in Hagen (USPD), S. 6-12
Micahel Beninde, Der Gemeindeforstamtsverband Willebadessen, S. 13-14
Horst Happe, Vor 170 Jahren starb die große westfälische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), S. 15-18
Rudolf Koch, „Selbstverständlich haben sich bereits Lokomotivführer bereit erklärt, die Lok aus Ottbergen zu überführen …“ Aufstellung und Pflege der Altenbekener Museumslok, S. 24-25
Arnold Otto, Dietrich von Fürstenberg (1618) und Franz-Arnold Wolff-Metternich zur Gracht (1718). Todestage Paderborner Bischöfe, S. 26-28
Antje Telgenbüscher, „Im Namen des Volkes“ oder „Wie konnte ich so tief fallen?“ Ein Beitrag zur deutschen Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg, S. 29-34
Heinrich Otten, Architektur vor und um 1980 in Paderborn. Die Architektur des 20., Jahrhunderts in Paderborn (Teil 8), S. 35-39
Wilhelm Grabe, Willi Österdiekhoff – 60 Jahre Ortsheimatpfleger in Ostenland, S. 40
Rezensionen: Stadt- und Kreisarchiv Paderborn u. Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing Paderborn (Hrsg.), Vom Ernst des Lebens. Paderborner Schulgeschichte im Bild, Paderborn 2018 (Klaus Zacharias); Horst Dreier und Christian Waldhoff (Hrsg.), Das Wagnis der Demokratie. Eine Anatomie der Weimarer Verfassung, München 2018 (Josef Köhne); Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland – Denkmäler in Westfalen: Kreis Paderborn, Bd. 2.1, Stadt Paderborn, hrsg. vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Stadt Paderborn, bearb. v. Heinrich Otten, Petersberg 2018 (Annette Fischer); Erika Heitmann und Maria Kohle, Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn, Bd. 2, 1726-1818, Paderborn 2918 (Klaus Zacharias)
Literaturteil: Texte und Gedichte von Emlin Borkschert, Sandra Brökel