Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter

Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter

176 / Weihnachten 2017

Inhalt

Burkhard Schwannecke, Kreis Höxter setzt auf professionelles Management. Im Kulturbüro laufen die Fäden des weitgespannten Netzwerkes zusammen, S. 2-4

Annette Fischer, Auf Sendung und Empfang – das Radio- und Amateurfunkmuseum in Büren, S. 5-8

Bernhard Kößmeier / Gerhard Kretschmann, Wie der Vulkanausbruch des Tambora sich auswirkte. Das Jahr ohne Sommer 1816 und das Hungerjahr 1817 in Delbrück, S. 9-12

Klaus Zacharias, „Kirchliche Kunst kann ein Stück Glaubensvermittlung sein“. 125 Jahre Werkstätte für kirchliche Gold- und Silberschmiedekunst Cassau, S. 13-14

Markus Pohl, Domherr mit Vergangenheit – Manfred Graf von Pourtalés, S. 15-18

Hermann Multhaupt, Vor 55 Jahren endete die Geschichte der „Gummibahn“. Züge fuhren vom Ruhrgebiet über Ottbergen und Amelunxen nach Berlin, S. 24

Lars Wolfram, Der Komponist als Weihbischof. Agostino Steffani in Paderborn und Schloß Neuhaus 1710-1718, S. 25-31

Andreas Gaidt, Mythos Monte Scherberlino?, S. 32-34

Heinrich Otten, Architektur des Paderborner Neuaufbaus nach 1945. Architektur des 20. Jahrhunderts in Paderborn (Teil 4), S. 35-39

Friedrich Gerhard Hohmann, „Dat ist nu allet gedain“. Heinrich Rüthing (1937-2017), S. 40

Rezensionen: Hermann Multhaupt, Die Herren von Falkenberg. Geschichten aus der Zeit der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges im Weserraum – 600 Jahre Stadt Beverungen 1417-2017, Holzminden 2017 (Horst-D. Krus); Andreas Gaidt, Von der preußischen Garnisonsschule zur Gemeinschaftsgrundschule Bonhoeffer. Zur Geschichte der evangelischen Grundschule in Paderborn-Schloß Neuhaus. Eine etwas andere Festschrift, Paderborn 2017 (Andreas Ruppert); Hermann Multhaupt, Von Mägden, Söldnern und Halunken. Geschichten aus dem 30-jährigen Krieg im Raum Höxter, Salzkotten 2016 (Horst-D. Krus); Annette Fischer, Natur entdecken. Streifzüge zwischen Eggegebirge, Weser, Sauerland und Senne, Paderborn 2016 (Wilhelm Grabe)

Literaturteil: Texte und Gedichte von Hans-Henning Kuhbusch, Peter Hodes, Ingrid Koch, Werner Kruck, Maria E. Römhild und Anton Riesel

Weitere Ausgaben

Lange Tradition

Die Warte erscheint – mit Unterbrechungen – seit 1933.

Sie möchten bei uns werben?

Neugierig, aber noch unentschlossen?

Bestellen Sie gleich jetzt kostenlos und unverbindlich ein Probeheft. – Die Warte erscheint vierteljährlich im Verlag „Warte e.V., Paderborn-Höxter“. Das Einzelheft kostet 3,50 € einschließlich Zustellgebühren, ein Jahresabonnement 14 €.