Inhalt (Warte 206/ Sommer 2025)
Hans-Walter Stork, Con clave. Konklaveberichte und Konklavepläne in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek, S. 2-4
Brigitte u. Rolf-Jürgen Spieker, 80 Jahre Kriegsende. Bernd Hartmanns Gedenkstätten für gefallene Soldaten, S. 5-8
Klaus Hohmann, Preußischer Aufsichtsbeamter in Zeiten des Kulturkampfes. Der erste Paderborner Kreisschulinspektor Dr. Johannes Winter (1837-1900) (Teil 2), S. 9-15
Ernst Würzburger, Die Stadtwaage. „Städtische Unternehmungen und Anstalten“ in Höxter im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Teil 5), S. 16-18
Hans Jürgen Rade, Beihilfe zum „Ariernachweis“ – Chance zum Widerstand. Der Ettelner Pfarrer Wilhelm Augen schützte 1936 die Familien Klusenberg und Tewes, S. 23-24
Wilhelm Grabe, „Als erster trug er den Nationalsozialismus nach Westfalen …“ Der völkische Wanderredner Heinrich Dolle (1876-1951), S. 25-34
Reinhard Koch, Hainhausen. Eine Gutsgemeinde mit über 1.000-jähriger Geschichte, S. 35-36
Annette Fischer, Ein Museum der besonderen Art – Die MOORERLEBNISWELT Bad Driburg, S. 37-40
Rezensionen: Hubertus Grimm, Als der Fußball noch in den Kinderschuhen steckte … Fuball in OWL zwischen 1918 und 1945, Holzminden 2024 (Wilhelm Grabe)
Literaturteil: Texte und Gedichte von Rosa Marusenko, Karola Balzer-Joyce, Hans-Georg Wigge, Heike Molitor, Maria Römhild, Silvia Hesse, Uwe Natus, Hermann Multhaupt, Paola Reinhardt und Gerhard Richter






