Jürgen Kemper, Die „Tante JU“ ist flügellahm – Junkers-Flugzeug seit Januar 2022 als „bewegliches“ Denkmal am Flughafen Paderborn-Lippstadt, S. 2-4
Jonas Eberhardt, „Schwarze Menschen“ aus Afrika in Paderborn in der Zeit des Kolonialismus, S. 5-9
Günter Tiggesbäumker, Ein Anwalt für Corvey. Adamus Adami und der Westfälische Friede von 1648, S. 10-13
Klaus Hohmann, Kurt Matern (1884-1968) als freier Architekt, Dom- und Diözesanbaumeister in Paderborn (Teil 1), S. 14-18
Josef Forst, Die historische Mittelmühle in Höxter-Bödexen, S. 24-26
Claus-D. Hillebrand und Daniel Otte, Münzen als geschichtliche Informationsquelle für die Regionalgeschichtsforschung, S. 27-29
Bernhard Aufenanger, Zum 150. Todestag von Ludowine von Haxthausen (1794-1872), S. 30-35
Annette Fischer, Lokomotiven, Landschaften, Alltagswelten – Die Modellbundesbahn in Brakel, S. 36-40
Rezensionen: Hermann-Josef Schmalor, Ferdinand von Fürstenberg und seine Bücher, Paderborn 2021 (Klaus Zacharias); Josef Meyer zu Schlochtern und Johannes W. Vutz (Hrsg.); Lorenz Jaeger. Ein Erzbischof in der Zeit des Nationalsozialismus, Münster 2020 (Klaus Zacharias); Hans-Dieter Hibbeln und Peter Bürger (Hrsg.), „Es gab nicht nur den Klostermann“: Quellen und Berichte zur Wilderei in Westfalen, Norderstedt 2022 (Wilhelm Grabe)
Literaturteil: Texte und Gedichte von Rebecca Borde, Rosa Marusenko, Karola Balzer-Joyce, Luise Hensel und Hermann Multhaupt