Hermann-Josef Sander, Kauziger Sonderling oder exzentrischer Visionär? Vor 30 Jahren starb Einsiedlerpfarrer Bruder Hermann Aufenanger: eine Spurensuche, S. 2-9
Rainer Decker, Wappen und Wahlsprüche. Aus dem Stammbuch eines Fuldaer Studenten um 1615, S. 10-13
Hermann Multhaupt, Aufklärung gegen entartete Volksfrömmigkeit. Karfreitagsprozessionen endeten oft in Trinkgelagen und grobem Unfug, S. 14
Andreas Gülle, Der Star – Vogel des Jahres 2018, S. 15
Annette Fischer, Lebensbilder eines Arztes, Dichters und Politikers – das Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum in Bad Driburg-Alhausen, S. 16-18
Wilhelm Grabe, „Ein Haus, das die Bestimmung hat, den Menschen dieses Landkreises zu dienen“. 50 Jahre Kreishaus Paderborn, S. 24-26
Klaus Zacharias, Der Paderborner Grafiker und Künstler Egon Hüls, S. 27-28
Manfred Hofmann, Krumme Grund – ein folgenreicher Eingriff in einen Wasserlauf im Südosten von Paderborn, S. 29-30
Marina Knipping, Pilgern auf zwei Rädern. Mit de Rad auf der Kloster-Garten-Route, S. 31-34
Heinrich Otten, Bauten der bewegten 1950er-Jahre in Paderborn. Die Architektur des 20. Jahrhunderts in Paderborn (Teil 5), S. 35-39
Gerhard Müller, Engagierter Forscher und Pädagoge. Nachruf für Professor Dr. Wolfgang Feige, S. 40
Rezensionen: Heiko Bewermeyer, Die Warburger Petri-Stiege. Vom Hospiz über den Petrusweg zum Helios Klinikum, Warburg 2017 (Wilhelm Grabe); Friedel Brenneke, In Gottes Namen. Historischer Roman aus dem Dreißigjährigen Krieg, Norderstedt 2018 (Horst-D. Krus); Karl Heinz Schäfer/ Gudrun Kaiser, Die schönsten Halbtageswanderungen im Paderborner Land und Eggegebirge, Paderborn 2017 (Klaus Zacharias); Michael Schnelle, Paderborn, Halle a.d.S. (2017) (Klaus Zacharias); Geseke. Geschichte einer westfälischen Stadt, hrsg. i.A. der Stadt Geseke von Detlef Grothmann u. Evelyn Richter, Bd. 1, Münster 2017 (Wilhelm Grabe)
Literaturteil: Texte und Gedichte von Kurt Herchenbach, Charlotte Prang, Gerhard Richter, Marlene Schütze, Marlene Hamm und Theresia Bracker