Aktuelle Ausgabe

192 / WEIHNACHTEN 2021

Man muss sich die Fotografien unserer Titelgeschichte über das Haus Kamp 13 in Paderborn noch nicht einmal sehr genau anschauen, um eines festzustellen: Die Häuserzeile, ja die ganze Straße hat sich in den vergangenen einhundert Jahren erheblich verändert. Der Zweite Weltkrieg hat nicht nur dafür gesorgt, dass die Gebäude völlig neu wiederaufgebaut werden mussten, auch in den Straßenverlauf wurde massiv eingegriffen. Der Kamp wurde verbreitert und gewandelten Verkehrs- und Kommunikationsbedürfnissen angepasst. Die Paderborner waren in den 1950er-Jahren sehr stolz darauf, als eine der ersten Städte in der jungen Bundesrepublik die Trümmer beseitigt und den Wiederaufbau – falsch: eigentlich den Neuaufbau – gewuppt zu haben. Heute ist diese Leistung völlig in Vergessenheit geraten. Das hat wohl auch damit zu tun, dass die damaligen Stadtplaner nicht „groß“ genug gedacht haben. Zum Glück. Sonst würde man sich heute gewiss über städtebauliche Sünden ärgern. Ich wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins

Zum Inhalt

Aktuelle Ausgabe

192 / WEIHNACHTEN 2021

Man muss sich die Fotografien unserer Titelgeschichte über das Haus Kamp 13 in Paderborn noch nicht einmal sehr genau anschauen, um eines festzustellen: Die Häuserzeile, ja die ganze Straße hat sich in den vergangenen einhundert Jahren erheblich verändert. Der Zweite Weltkrieg hat nicht nur dafür gesorgt, dass die Gebäude völlig neu wiederaufgebaut werden mussten, auch in den Straßenverlauf wurde massiv eingegriffen. Der Kamp wurde verbreitert

Zum Inhalt

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle ausgabe

Die letzten drei ausgaben

191 / Herbst 2021

In dieser Ausgabe bin ich den Spuren einiger Luftfahrtpioniere in Bad Lippspringe in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg nachgegangen. Männer wie Johannes Stockhausen oder Josef Schlatter bezeichneten sich selbst stolz als „Aviatiker“ – ein Wort, das mit „Flieger“ höchst unzureichend übersetzt ist. Wagemutig

Zum Inhalt

Neugierig, aber noch unentschlossen?

Bestellen Sie gleich jetzt kostenlos und unverbindlich ein Probeheft. – Die Warte erscheint vierteljährlich im Verlag „Warte e.V., Paderborn-Höxter“. Das Einzelheft kostet 3,50 € einschließlich Zustellgebühren, ein Jahresabonnement 14 €.

Neugierig, aber noch unentschlossen?

Bestellen Sie gleich jetzt kostenlos und unverbindlich ein Probeheft. – Die Warte erscheint vierteljährlich im Verlag „Warte e.V., Paderborn-Höxter“. Das Einzelheft kostet 3,50 € einschließlich Zustellgebühren, ein Jahresabonnement 14 €.

190 / Sommer 2021

Im Sommer wird Wilfried Hagebölling 80. Das Titelbild zeigt ihn als jungen Studenten zu Beginn der 1960er-Jahre. Der gebürtige Berliner lebt und arbeitet seit mehr als vier Jahrzehnten in Paderborn. Hagebölling ist ganz zweifellos einer

Zum Inhalt

189 / Ostern 2021

Es ist mal wieder Zeit für ein wenig Werbung in eigener Sache! Seit einigen Tagen hat „die warte“ eine völlig neugestaltete Internetseite. Der erste Auftritt im World Wide Web von 2013 war inzwischen doch in

Zum Inhalt

Lange Tradition

Die Warte erscheint – mit Unterbrechungen – seit 1933.

Weitere Ausgaben