Aktuelle Ausgabe

205 / Ostern 2025
Wie wird man eigentlich Paderborner respektive Paderbornerin? Ganz einfach: Wenn man hier geboren ist oder längere Zeit hier gelebt hat. Eindeutig. Wenn die Familie mindestens in der dritten Generation hier ansässig ist und man den Ort auch möglichst nie verlassen hat? Na ja, für eine Großstadt wohl keine ernstzunehmenden Kriterien…
Aktuelle Ausgabe

205 / Ostern 2025
Wie wird man eigentlich Paderborner respektive Paderbornerin? Ganz einfach: Wenn man hier geboren ist oder längere Zeit hier gelebt hat. Eindeutig. Wenn die Familie mindestens in der dritten Generation hier ansässig ist und man den Ort auch möglichst nie verlassen hat? Na ja, für eine Großstadt wohl keine ernstzunehmenden Kriterien…
Die letzten drei ausgaben

204 / Weihnachten 2024
In dieser Ausgabe beschäftigen sich gleich drei Beiträge mit Folgen des nationalsozialistischen Terrorstaats. Mit der Gedenk- und Erinnerungskultur ist das so eine Sache. Die Meinung, doch endlich einen Schlussstrich unter dieses düstere Kapitel deutscher Geschichte zu ziehen, ist weit verbreitet. Leider. Die bundesrepublikanische Gesellschaft

203 / Herbst 2024
Bekanntlich soll man die Feste feiern, wie sie fallen. Paderborn hat in den nächsten Jahren einiges vor der Brust. 2027 begeht Paderborn seinen 1250. Geburtstag. Bereits 2025 gibt es ein deutlich „kleineres“ Jubiläum, das mit

202 / Sommer 2024
Im ausgehenden Mittelalter gehörten Überfälle und Raubzüge zum alltäglichen Leben. Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Adligen, Städten und Landesherren mit dem Ziel der Vernichtung der ökonomischen Grundlagen des Gegners waren an der Tagesordnung. Leidtragende waren die Menschen
Lange Tradition
Die Warte erscheint – mit Unterbrechungen – seit 1933.